Cannabis bei Schlafstörungen

Du kämpfst mit Schlafstörungen, die bisher nicht erfolgreich behandelt wurden, und möchtest endlich wieder gut ein- und durchschlafen? Medizinisches Cannabis könnte dir dabei helfen, endlich wieder erholsamen Schlaf zu finden.

Zwei blaue Kissen sind übereinander gestapelt vor einem hellblauen Hintergrund dargestellt. Über dem oberen Kissen schwebt in weißen Buchstaben eine Reihe von "Z"s, die den Schlaf symbolisieren. Diese Darstellung könnte im Kontext eines Anbieters für Cannabis-Rezepte auf die entspannende und schlaffördernde Wirkung eines bestimmten Cannabis-Rezepts hinweisen.

Wirkung von medizinischem Cannabis bei Schlafstörungen​

Schlafstörungen mit medizinischem Cannabis behandeln

Medizinisches Cannabis kann eine effektive Alternative sein, wenn herkömmliche Methoden bei Schlafstörungen nicht wirksam sind oder starke Nebenwirkungen verursachen. Es hilft nicht nur dabei, schneller einzuschlafen, sondern unterstützt auch das Durchschlafen über längere Zeit. Zudem kann es tagsüber Stress reduzieren und beruhigend wirken. Da Schlafstörungen oft als Begleitsymptom von Haupterkrankungen wie chronischen Schmerzsyndromen auftreten, kann eine Behandlung mit Cannabinoiden auch diese und andere begleitende Symptome deutlich lindern.

Eine Frau mit langen braunen Haaren liegt auf einem Kissen und sieht müde aus. Sie hat ihre Augen teilweise offen und ruht ihren Kopf seitlich ab. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Erschöpfung oder Entspannung. Im Kontext einer Website für Cannabis Online Rezepte könnte das Bild den beruhigenden oder schlaffördernden Effekt von Cannabis-Rezepten symbolisieren.

Natürliche Hilfe bei Schlafstörungen

Chronische Schlafstörungen sind in Deutschland weit verbreitet. Einzelne Nächte mit Schlafmangel kann unser Körper noch ausgleichen. Tritt Schlafentzug jedoch über Monate hinweg auf, gefährdet er ernsthaft unsere Gesundheit und eine Behandlung wird notwendig. Andernfalls kann dieser Stress zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.

Ein Mann sitzt auf einem Sofa und gestikuliert nachdenklich mit der rechten Hand, während er mit der linken Hand seinen Kopf stützt. Er trägt ein helles Hemd und scheint in einem tiefgründigen Gespräch verwickelt zu sein. Im Vordergrund ist unscharf eine Person mit einem Klemmbrett zu sehen. Die Szene vermittelt den Eindruck einer Beratungssituation. Der Kontext deutet auf ein mögliches Gespräch über Cannabis-Rezepte hin. Im Hintergrund sind Bücher auf einem Regal zu erkennen, die Atmosphäre wirkt ruhig und professionell.

Die häufigsten Ursachen von Schlafstörungen

Vielfältige Ursachen

Ursachen chronischer Schlafstörungen: Chronische Schlafstörungen haben vielfältige Ursachen, wobei Stress als Hauptverursacher unruhiger Nächte gilt. Psychische Belastungen, die wir mit ins Bett nehmen, beeinträchtigen die Schlafqualität erheblich. Auch äußere Einflüsse wie übermäßiges Licht, Lärm oder das blaue Licht von Smartphones und anderen digitalen Geräten können den Schlaf negativ beeinflussen, indem sie die Ausschüttung des Schlafhormons stören. Diese Faktoren führen oft zu späterem Einschlafen und schlechterem Durchschlafen. Darüber hinaus sind Schlafstörungen häufig Begleitsymptome anderer Haupterkrankungen, wie chronischen Schmerzen.

Eine Frau sitzt mit angezogenen Beinen in einem nachdenklichen Moment vor einem Fenster. Ihr braunes Haar fällt sanft über ihre Schulter, und sie trägt ein weißes Oberteil. Das Bild vermittelt eine nachdenkliche und ruhige Atmosphäre, passend zum Thema der Entspannung und Selbstfürsorge, die mit einem Cannabis Rezept erreicht werden können.

Die Therapie

Digitale Cannabinoid-Therapie: Online via App oder vor Ort Wir setzen auf moderne Technologien und intelligente Abläufe, um eine flexible Therapieform zu ermöglichen. Nach einem Erstgespräch an einem unserer Standorte können weitere Termine digital per Video mit unseren spezialisierten Kooperationsärzten durchgeführt werden. Starte noch heute von zu Hause, indem du unseren Fragebogen ausfüllst und Kontakt zu unserem Team aufnimmst, um herauszufinden, ob eine Cannabinoid-Therapie für dich geeignet ist. Der gesamte Prozess bis zum ersten Termin ist für dich kostenlos.

Eine Person mit langen Haaren sitzt auf einem Bett und streckt die Arme über den Kopf. Sie trägt einen weißen Morgenmantel. Im Hintergrund ist ein Fenster mit leichten, weißen Vorhängen zu sehen, durch das diffuses Licht den Raum erhellt. Diese ruhige Szene könnte eine entspannende Morgenroutine darstellen. Das Bild könnte auf einer Website erscheinen, die Cannabis-Rezepte online anbietet, um Wohlbefinden und Entspannung zu fördern.
Ein Mann sitzt auf einem Sofa, seine Hände sind nachdenklich gefaltet. Er trägt ein hellblaues Hemd und eine beigefarbene Hose. Gegenüber sitzt eine Person mit einem Schreibblock, deren Gesicht nicht zu sehen ist. Die Szene erinnert an eine ärztliche Beratung, bei der möglicherweise ein Rezept für Cannabis besprochen wird. Der Fokus liegt auf einem offenen Gespräch in einer entspannten Umgebung.

Die Cannabinoid-Therapie im Überblick

Bist du auf der Suche nach
medizinischem Cannabis?

Bei Bloomwell kannst du Cannabis-Patient werden, dein Rezept einlösen und unseren Live-Bestand
prüfen – eine große Übersicht an Blüten aus deutschen Apotheken mit Informationen zu jedem Strain.

Das sagen Patient:Innen über uns

Kai S.

Heidelberg

“Hat alles wunderbar geklappt. Nach anfänglicher Skepsis, war ich doch überrascht wie gut die Vorgänge von Fragebogen bis hin zum Termin funktioniert haben. Sehr viel Freundlichkeit vom Arzt, vom Support Team per E-Mail oder auch am Telefon.”

Elisa M.

Frankfurt a.m.

“Vielen Dank für die professionelle Behandlung meiner Migräne. Freundliche Ärzte und Mitarbeiter. Immer erreichbar und hilfsbereit. Das Anliegen der Patienten wird sehr ernst genommen. Was möchte an mehr?”

Das Bild zeigt zwei schwebende Smartphones vor einem grünlichen Hintergrund. Auf dem linken Bildschirm ist ein Videoanruf, bei dem ein Mann lächelt, zu sehen. Der untere Bildschirm zeigt seine Kontaktdaten. Auf dem rechten Bildschirm wird eine App mit Informationen zu Cannabis-Rezepten angezeigt. Es gibt eine Liste mit Cannabis-Produkten, einschließlich Details zu THC- und CBD-Gehalten. Der obere Teil des Bildschirms erwähnt die verbleibende Zeit bis zur nächsten Rezeptbestätigung. Das Bild vermittelt den Eindruck eines modernen, digitalen Services zur Bearbeitung von Cannabis-Rezepten.

Die Komplettlösung

Deine App für med.
Cannabis

Jetzt kostenlos herunterladen

Quellenangaben

[1] Shannon S, Lewis N, Lee H, Hughes S. Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. Perm J. 2019;23:18-041. doi: 10.7812/TPP/18-041. PMID: 30624194; PMCID: PMC6326553.
 
[2] Hoch E, Niemann D, von Keller R, Schneider M, Friemel CM, Preuss UW, Hasan A, Pogarell O. How effective and safe is medical cannabis as a treatment of mental disorders? A systematic review. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2019 Feb;269(1):87-105. doi: 10.1007/s00406-019-00984-4. Epub 2019 Jan 31. Erratum in: Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2019 Apr 5
 

[3] Bachhuber M, Arnsten JH, Wurm G. Use of Cannabis to Relieve Pain and Promote Sleep by Customers at an Adult Use Dispensary. J Psychoactive Drugs. 2019 Nov-Dec;51(5):400-404. doi: 10.1080/02791072.2019.1626953. Epub 2019 Jul 2. PMID: 31264536; PMCID: PMC6823130.

[4] Elms L, Shannon S, Hughes S, Lewis N. Cannabidiol in the Treatment of Post-Traumatic Stress Disorder: A Case Series. J Altern Complement Med. 2019 Apr;25(4):392-397. doi: 10.1089/acm.2018.0437. Epub 2018 Dec 13. PMID: 30543451; PMCID: PMC6482919.