Cannabis gegen Depression

Depressionen begleiten dich tagtäglich und bisher konnte keine Behandlung Erfolg bringen? Medizinisches Cannabis könnte eine wirksame Therapie-Option darstellen.

Das Bild zeigt eine Grafik eines abstrahierten Auges auf einem hellblauen Hintergrund. Das Auge ist stilisiert und hat mittig eine schwarze Pupille, umgeben von blauen und weißen Farbtönen. Unterhalb des Auges sind drei tropfenförmige Symbole platziert, die Tränen darstellen. Diese Grafik könnte symbolisch für Probleme oder Zustände stehen, bei denen Cannabis-Rezepte möglicherweise Erleichterung bieten können, etwa im Kontext von Augenerkrankungen oder Schmerzen.

Natürliche Hilfe bei Depressionen

Depressionen sind weit verbreitet. Es wird angenommen, dass etwa ein Fünftel der deutschen Bevölkerung mindestens einmal im Leben an Depressionen oder chronisch depressiver Verstimmung leidet. Die Symptome sind vielfältig und umfassen Leistungsabfall, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen. Auch verschiedene körperliche Beschwerden können auftreten. Im weiteren Verlauf können Symptome wie Angstzustände, Traurigkeit oder Gleichgültigkeit hinzukommen. Eine innere Unruhe wird für Betroffene oft zum ständigen Begleiter.

Das Bild zeigt eine Frau im Profil, die ihren Kopf nach oben neigt, wodurch sie einen Ausdruck der Ruhe oder des Nachdenkens vermittelt. Ihr Gesicht ist von den weichen Lichtstrahlen, die von der Seite kommen, beleuchtet. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen, was die Aufmerksamkeit auf das Gesicht der Frau lenkt. Dieses stimmungsvolle Bild könnte im Kontext der Verwendung von Cannabis in Online-Rezepten für Entspannung oder Meditation stehen.

Cannabis-Therapie kann gegen Depressionen helfen

Medizinisches Cannabis kann bei der Behandlung chronischer, therapieresistenter Depressionen eingesetzt werden und hilft, Emotionen in einer depressiven Episode zu stabilisieren. Im Gegensatz zu Antidepressiva ist die Cannabinoid-Therapie häufig mit nur geringen Nebenwirkungen verbunden und wird oft als Ergänzung zur Psychotherapie oder bei Unverträglichkeit von Antidepressiva verwendet.

Auf dem Bild sind zwei Frauen an einem Holztisch in einem Gespräch vertieft. Die Frau links trägt einen weißen Arztkittel und hält einen Stift in der Hand, während sie der Frau rechts zuhört und spricht. Die Frau rechts hat lange, rotbraune Haare und trägt ein dunkles Oberteil. Sie sitzt aufmerksam und interessiert an dem Gespräch. Auf dem Tisch steht ein Glas Wasser und ein kleines Päckchen mit Taschentüchern. Der Raum wirkt hell und einladend. Der Kontext deutet darauf hin, dass es sich um eine Konsultation bezüglich eines Cannabis-Rezepts handeln könnte.

Urache​

Die Gründe für Depressionen sind vielfältig und variieren von Person zu Person. Sie umfassen genetische Veranlagungen, neurobiologische Störungen sowie bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren, die zusammen zu Depressionen führen können.

Depressive Menschen haben meist eine geringere Belastungstoleranz gegenüber seelischen und körperlichen Stressfaktoren als gesunde Menschen. Oft ist es ein belastendes Ereignis, wie eine Trennung oder der Tod eines geliebten Menschen, das eine depressive Episode auslöst.

Eine Frau steht in einem dunklen Raum am Fenster, durch das warmes Licht hereinfällt. Ihr Haar ist unordentlich hochgesteckt. Sie hält eine Tasse in der Hand und blickt nachdenklich nach draußen. Die Szene erzeugt eine ruhige, nachdenkliche Stimmung. Im Kontext eines Anbieters für Cannabis Online Rezepte könnte der Moment Besinnung und Ruhe symbolisieren, ähnlich der Wirkung von Cannabis basierten Rezepten auf das Wohlbefinden.

Verlauf

Depressionen verlaufen meist episodisch und sind nicht gleichmäßig spürbar. Es gibt Phasen, in denen sich die Betroffenen gut fühlen und positive Stimmung erleben, gefolgt von Phasen intensiver Traurigkeit. Manche Menschen erleben nur eine einzelne depressive Episode in ihrem Leben und danach nie wieder.

Therapieansätze

Es existieren zahlreiche Behandlungsansätze für Depressionen. Besonders bei chronischen Beschwerden werden häufig medikamentöse Antidepressiva eingesetzt. Diese können jedoch bei langfristiger Anwendung erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen.

Ein junger Mann steht hinter einer Glasfläche und trägt eine weiße medizinische Maske. Er blickt nachdenklich in die Ferne. Das Bild ist etwas verschwommen, was ihm einen träumerischen und nachdenklichen Ausdruck verleiht. Der Mann trägt ein hellblaues Jeanshemd. Der Kontext der Webseite, ein Anbieter für Cannabis Online Rezepte, deutet darauf hin, dass es möglicherweise um den Einsatz von Cannabis zur Förderung der Gesundheit geht.

Cannabis gegen Depressionen - die Behandlung

Wir setzen auf eine zeitgemäße Therapieform: Daher können die Sitzungen mit unseren Partner-Ärzten/-Ärztinnen – sofern dies nach allgemeinen fachlichen Standards medizinisch vertretbar ist* – in bestimmten Fällen digital stattfinden. Dies kann dir Zeit sparen und ermöglicht dir den Austausch mit erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, ohne dass du weite Reisen auf dich nehmen musst. Das Erstgespräch findet stets persönlich an einem unserer Standorte statt. Durch unsere modernen Abläufe können unsere Partner-Ärzte/-Ärztinnen zusätzliche Zeit gewinnen, die sie in die individuelle Behandlung deiner Depressionen investieren können. Starte gerne noch heute von zu Hause aus und stelle eine Behandlungsanfrage.

Eine lächelnde Frau mit langen Haaren tanzt ausgelassen in einem hellen Wohnzimmer. Sie trägt Kopfhörer, einen hellgrauen Cardigan und ein weißes Shirt. Im Hintergrund stehen ein Sofa, ein Pflanzenarrangement und eine Lampe auf einem Regal. Die Szene vermittelt Freude und Entspannung, passend zum Anbieten von Cannabis-Rezepten, die für Lebensqualität und Wohlbefinden stehen.
Eine Person steht mit ausgestreckten Armen in einem offenen Feld und blickt zufrieden in den Himmel. Die Person trägt ein kariertes Hemd und Jeans. Im Vordergrund sind hohe Gräser und wilde Blumen zu sehen. Der Himmel ist bewölkt, aber hell. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Entspannung, das mit dem Kontext von Cannabis und Rezepten in Verbindung stehen kann, indem sie die potenzielle Erleichterung und das Wohlbefinden symbolisiert, die durch den Einsatz von Cannabis erreicht werden können.

Die Cannabinoid-Therapie im Überblick

Bist du auf der Suche nach
medizinischem Cannabis?

Bei Bloomwell kannst du Cannabis-Patient werden, dein Rezept einlösen und unseren Live-Bestand
prüfen – eine große Übersicht an Blüten aus deutschen Apotheken mit Informationen zu jedem Strain.

Das sagen Patient:innen über uns

Kai S.

Heidelberg

“Hat alles wunderbar geklappt. Nach anfänglicher Skepsis, war ich doch überrascht wie gut die Vorgänge von Fragebogen bis hin zum Termin funktioniert haben. Sehr viel Freundlichkeit vom Arzt, vom Support Team per E-Mail oder auch am Telefon.”

Elisa M.

Frankfurt a.m.

“Vielen Dank für die professionelle Behandlung meiner Migräne. Freundliche Ärzte und Mitarbeiter. Immer erreichbar und hilfsbereit. Das Anliegen der Patienten wird sehr ernst genommen. Was möchte an mehr?”

Das Bild zeigt zwei schwebende Smartphones vor einem grünlichen Hintergrund. Auf dem linken Bildschirm ist ein Videoanruf, bei dem ein Mann lächelt, zu sehen. Der untere Bildschirm zeigt seine Kontaktdaten. Auf dem rechten Bildschirm wird eine App mit Informationen zu Cannabis-Rezepten angezeigt. Es gibt eine Liste mit Cannabis-Produkten, einschließlich Details zu THC- und CBD-Gehalten. Der obere Teil des Bildschirms erwähnt die verbleibende Zeit bis zur nächsten Rezeptbestätigung. Das Bild vermittelt den Eindruck eines modernen, digitalen Services zur Bearbeitung von Cannabis-Rezepten.

Die Komplettlösung

Deine App für med.
Cannabis

Jetzt kostenlos herunterladen

Quellenangaben

[1] Sexton M, Cuttler C, Finnell JS, Mischley LK. A Cross-Sectional Survey of Medical Cannabis Users: Patterns of Use and Perceived Efficacy. Cannabis Cannabinoid Res. 2016 Jun 1;1(1):131-138. doi: 10.1089/can.2016.0007. PMID: 28861489; PMCID: PMC5549439.
 
[2] de Mello Schier AR, de Oliveira Ribeiro NP, Coutinho DS, Machado S, Arias-Carrión O, Crippa JA, Zuardi AW, Nardi AE, Silva AC. Antidepressant-like and anxiolytic-like effects of cannabidiol: a chemical compound of Cannabis sativa. CNS Neurol Disord Drug Targets. 2014;13(6):953-60. doi: 10.2174/1871527313666140612114838. PMID: 24923339.
 
[3] Stefania Bonaccorso, Angelo Ricciardi, Caroline Zangani, Stefania Chiappini, Fabrizio Schifano, Cannabidiol (CBD) use in psychiatric disorders: A systematic review, NeuroToxicology, Volume 74, 2019, Pages 282-298, ISSN 0161-813X
 
[4] Hoch E, Niemann D, von Keller R, Schneider M, Friemel CM, Preuss UW, Hasan A, Pogarell O. How effective and safe is medical cannabis as a treatment of mental disorders? A systematic review. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2019 Feb;269(1):87-105. doi: 10.1007/s00406-019-00984-4. Epub 2019 Jan 31. Erratum in: Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2019 Apr 5;: PMID: 30706168; PMCID: PMC6595000